PHYSIOTHERAPEUTIN & HEILPRAKTIKERIN

Im Laufe meiner langjährigen Tätigkeit als Physiotherapeutin mit zunächst orthopädisch-, neurologisch-, sport-traumatologisch- und schmerztherapeutischem Schwerpunkt entwickelte sich mehr und mehr ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Dieses ist heute maßgeblich durch Osteopathische Behandlung mit gestalttherapeutischem Hintergrund geprägt, orientiert sich jedoch immer am Befund. Körper, Seele und Geist stehen als Einheit im Mittelpunkt jeder Behandlung, die nun auch die Verantwortung der Heilpraktikerin umfasst.

Für Privatpatienten und Selbstzahler.

THERAPIEFORMEN

Unterschiedliche Lebenseinflüsse physischer und psychischer Natur erfordern vom Organismus eine Reaktion, die sich als Osteopathische Verletzung zeigen kann. Auch wenn der Patient sie zunächst gar nicht als solche bemerkt, kann daraus ein Ungleichgewicht entstehen, das vielfältige Auswirkungen haben kann wie Schmerz, Bewegungseinschränkung, Funktionseinbuße, Energieverlust, Persönlichkeitsveränderung, Krankheit.

Die Viszerale Manipulation ist eine spezielle manuelle Behandlungstechnik, die die Eingeweide / Viscera im Innern des Schädels, der Brust-, Bauch- und Beckenhöhle behandelt. Sie umfasst auch Gefäßsystem, Nervensystem, Lymphsystem und deren Umhüllungsstrukturen.

Das Craniosacrale System reicht vom Schädel (cranium) bis zum Kreuzbein (sacrum). Die Hirnhäute (Meningen) umhüllen das Nervensystem und die Gehirnflüssigkeit (liquor), der in einem autonomen, sehr fein abgestimmten Pumprhythmus zirkuliert.

Aufbauend auf den Prinzipien der Craniosacralen Behandlung nach John Upledger stehen bei dieser Behandlungsform unverarbeitete emotionale Ereignisse im Vordergrund, die einen geweblichen Abdruck in Form von Spannung hinterlassen haben. Gelingt es die körperliche Spannung zu lösen, weicht auch die emotionale Spannung aus dem System.

Die Besonderheit im Behandlungskonzept nach John Upledger im Vergleich zu den reinen osteopathischen Körpertechniken nach Dr. William Garner Sutherland, der wiederum ein direkter Schüler des Begründers der Osteopathie Dr. Andrew Taylor Still war, besteht darin, dass er seelische Geschehen, die innerhalb der Behandlung auftauchen, mit einbezieht z.B. mit therapeutischen Bildern oder therapeutischen Gesprächen, wenn dies durch den Patienten erwünscht ist.

Die konflikt- und erlebnisorientierte Gestalttherapie versteht den Menschen als selbstregulierenden Organismus im Kontakt mit seinem lebensnotwendigen physischen und sozialen Umfeld. Befindlichkeiten und Verhaltensstörungen sind auf Blockierungen dieser Selbstregulation im Kontakt mit dem Umfeld bzw. der Umwelt zurückzuführen. Sie drücken sich sehr häufig in “Gestalt”eines körperlichen Leidens oder einer unphysiologischen Haltung oder Bewegungseinschränkung (direkt oder im übertragenen Sinne) aus.
Einfühlsames Hören, Fühlen, Sehen und Verstehen sind notwendig, um Blockaden sichtbar zu machen. Zielorientierte Coachingtechniken helfen lebendige Potentiale der Persönlichkeit freizulegen und den kreativen Kontakt mit ihrer Umwelt zu fördern. Auch körperliche Leiden lassen sich dadurch leichter tragen oder verbessern sich sogar strukturell.

Die Manuelle Therapie befasst sich mit der Manuellen Mobilisation von Gelenken, Muskeln, Faszien und Nerven und dazu gehörigem Training.

Bei diesen neurologischen Behandlungstechniken handelt es sich um bewegungsbahnende Trainingsmöglichkeiten nach Schlaganfällen oder anderen zentralen oder peripheren neurologischen Störungen. Alle Trainingsmethoden sind nicht mehr absoluter Mittelpunkt meiner Arbeit, können aber sehr gerne ergänzend einbezogen werden. Spätestens bei der Frage des Patienten: Was kann ich selbst dazu beitragen, damit es mir besser geht?

Das Kinesiotaping ist eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung für verletzte oder instabile Gelenke und Bänder, für schmerzhafte Muskeln oder Faszien. Das Kinesio-Tape wird auch zur Resorptionsförderung von Hämatomen und Lymphstaus eingesetzt. Tapes werden immer befundabhängig geklebt. Sie können stabilisierend, tonisierend (Muskelspannung steigernd), detonisierend (Muskelspannung herabsetzend), stimulierend und schmerzregulierend eingesetzt werden.
Kinesiotaping kann als Haupttherapie beispielsweise nach einer akuten Verletzung eingesetzt werden, wirkt aber auch unterstützend bei einer Manuellen oder Osteopathischen Therapie.

ÜBER MICH
PHYSIOTHERAPEUTIN & HEILPRAKTIKERIN

Gotlind-Katharina Fröb

Werdegang

1985 Staatsexamen
1986 Anerkennungsjahr Universitätsklinikum Mainz
1987 – 1994 Praxistätigkeit im Angestelltenverhätnis in Wiesbaden und Frankfurt am Main, Schwerpunkte: Orthopädie, Neurologie, Chirurgie, Kinder
1994 – 2001 Tätigkeit im Ambulanten Reha-Zentrum Mainz-Mombach, seit 1997 in leitender Position
2001 – 2014 Freiberufliche Tätigkeit in der Physiotherapiepraxis Wolber/Unbehauen
2015 Selbstständig in eigener Praxis als Physiotherapeutin und Heilpraktikerin

 


Ausbildungen

1985 Examen als Physiotherapeutin
1986 Anerkennungsjahr Universitätsklinikum Mainz; Weiterbildung: Kinesiologische Diagnostik in der Pädiatrie, Brunkow
1987 – 1988 Bobath (Erwachsene) Zertifikat
1990 PNF-Zertifikat
1994 Manuelle Therapie Zertifikat
1995 Zertifikat für Sportphysiotherapie und Medizinisches Aufbautraining
1988 – 1999 Diverse Kurse in FBL (Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach),
FAL (Funktionsanalyse am Bewegungsapparat), Cyriax,
Zusatzkurse in Manueller Therapie (Kiefergelenk/Extremitäten-Manipulation)
2001 – 2003 Cranio-Sacrale Therapie (Upledger Institut Deutschland)
2003 – 2010 Viszerale Osteopathie (Upledger Institut Deutschland)
2010 Kinesiotaping
2011 VLI-Gestalt-Coach Zertifikat am Voss-Lehnen Institut Hamburg (Integrative Arbeit von Körper, Seele und Geist)
2013 – 2014 Fernstudium mit Heilpraktikerabschluss

Anfahrt & Parken

Meine Praxis befindet sich in der Karl-Arnold-Straße 6, 65199 Wiesbaden. An der Stirnseite des Hauses (einbiegend von der Stegerwaldstraße) befinden sich zwei gekennzeichnete Praxisparkplätze.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Praxis in wenigen Minuten von der Haltestelle Dotzheim Mitte aus.

Nehmen Sie
Kontakt auf

Adresse

Karl-Arnold-Straße 6, 65199 Wiesbaden

Nehmen Sie Kontakt auf

Ihr Name *

Telefon

E-Mail-Adresse *

Betreff

Ihre Nachricht

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.